Terrasse Pflastern

Eine gepflasterte Terrasse im Garten wirkt elegant und wertsteigernd auf das Haus. Sie wird direkt auf dem Boden angelegt und benötigt daher einen stabilen, frostbeständigen Unterbau. Grundbedingung fürs Pflastern ist eine belastbare Tragschicht, die Setzungen verhindert und langfristige Stabilität gewährleistet. Zudem muss beim Pflastern ein leichtes Gefälle von ca. 2 – 4 % eingeplant werden, damit das Regenwasser kontrolliert ablaufen kann. Im Gegensatz zu höher gelagerten Holz- oder WPC-Terrassen ist hier eine sorgfältige Vorbereitung für das Pflaster unerlässlich. Mit unserer Fachkompetenz sorgen wir dafür, dass Ihre Terrasse im Garten nicht nur optisch überzeugt, sondern auch über Jahre hinweg beständig bleibt. Lassen Sie sich Referenzen zeigen, die überzeugen.

Betonsteine pflastern – vielseitig und kostengünstig 

Es stehen verschiedene Materialien für den Terrassenbau und die Pflasterarbeiten zur Verfügung, die ihre ganz typischen Eigenschaften haben. Betonsteine sind als Pflaster eine beliebte Wahl für Terrassen, da sie in vielen Farben, Formen und Oberflächen erhältlich sind. Sie bieten im Garten eine gleichmäßige Optik, sind robust und vergleichsweise preisgünstig. Außerdem gibt es für das Pflaster auf der Terrasse Varianten mit speziellen Beschichtungen, die sie rutschfest und schmutzabweisend machen. Ein Nachteil kann sein, dass minderwertige Pflastersteine im Laufe der Zeit ausbleichen und rutschig werden können. Bei der richtigen Wahl der Pflastersteine stellen Betonsteine jedoch eine pflegeleichte und langlebige Lösung für die Terrasse dar. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Natursteinpflaster – zeitlos und hochwertig

Naturstein als Pflaster verleiht jeder Terrasse eine edle und natürliche Optik. Materialien wie Granit, Sandstein oder Basalt sind äußerst widerstandsfähig, langlebig und frostbeständig. Der Clou dabei ist, dass dank der individuellen Maserungen jede Fläche beim Pflastern zu einem Unikat wird, das Ihre Terrasse einzigartig macht. Allerdings sind Natursteine um einiges teurer als Betonsteine und die Verlegung bei den Pflasterarbeiten erfordert mehr Aufwand und Präzision. Die Oberfläche kann je nach Steinart rutschig werden und sollte ggf. vor dem Verlegen speziell bearbeitet werden. Wer jedoch Wert auf eine hochwertige, individuelle Gestaltung legt, trifft mit Natursteinpflaster für die Terrasse im Garten eine ausgezeichnete Wahl, die viele Jahre Freude bereitet.

Pflasterklinker – charmant und langlebig

Pflasterklinker als Steine für die Terrasse überzeugen durch ihre warmen Farbtöne und ihre natürliche, rustikale Ausstrahlung. In unserem Umfeld in den Landkreisen Mühldorf, Rosenheim, Ebersberg und Traunstein werden sie immer beliebter. Pflasterklinker bestehen aus gebranntem Ton und sind extrem widerstandsfähig, farbbeständig und unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen. Zudem sind die Pflasterklinker rutschfest und besonders langlebig. Ein Nachteil kann sein, dass die Verlegung und die Pflasterarbeiten etwas aufwendiger sind und mehr Zeit als andere Terrassenplatten erfordern. Klinkersteine sind eben meist kleiner als andere Pflastermaterialien. Trotzdem sind sie eine ideale Wahl für Terrassen mit einem klassischen oder mediterranen Look und punkten durch ihre Nachhaltigkeit.